77 Praxistipps, um in dieser Zeit gut zurecht zu kommen! – hier ist Tipp Nr. 31.
Dieser Tipp ermöglicht es Dir, die Auflösung Deines Illusions-Selbstbilds zu bewirken und so besser Dein wahres Selbst zu erkennen. In dieser Zeit geht es um den Ausstieg aus unseren Illusionen und so ist dieser Tipp prima geeignet, Dich diesbezüglich zu unterstützen!
Ich möchte Dir mit jedem Tipp auch in Erinnerung rufen, um was es in dieser Zeit geht:
- Das Alte einfach loslassen können!
- Deine volle Bewusstseinskraft zu entwickeln!
- Deine wahre Berufung glücklich und erfolgreich zu leben!
- Dein Schöpferpotenzial voll zur Geltung zu bringen!
Viel Spaß mit dieser Tipp-Serie und dem heutigen einunddreißigsten Tipp!
Praxistipp 31
Streiche den Ausdruck „ich bin“ aus Deinem Wortschatz und nutze es nur noch im wahrhaftigen Sinne!
ICH BIN – dieses Schöpfungsmantra hat eine unglaubliche Stärke und Manifestationskraft, egal ob es im wahrhaftigen Sinne ausgesprochen und gedacht wird oder im „nicht-wahrhaftigen“ Sinne.
Leider verwenden es die meisten Menschen im unbewussten EGO-Sinne und erschaffen somit, was sie eigentlich gar nicht wollen.
Ich bin krank!
Ich bin nicht sicher …
Ich bin ärgerlich …
Ich bin so ein Depp, …
Ich bin enttäuscht …
Ich bin ein Pechvogel …
Wir sind derart auf diese „falsche“ Verwendung von „ich bin“ konditioniert (daraus leiten wir seit unseren ersten Kindheitstagen unser falsches Selbstbild ab), dass dieser Tipp Dir empfiehlt, „ich bin“-Formulierungen ganz aus Deinem Wortschatz zu entlassen.
Das nachfolgende kurze Video möchte Dich diesbezüglich inspirieren!
Video-Direktlink: https://youtu.be/X81YoUK1UM4
Streiche den Ausdruck „ich bin“ aus Deinem Wortschatz!
Möglicherweise ist Deine „ich bin“-Konditionierung stark und es braucht Übung, um die „ich bin“-Formulierungen ganz zu entlassen.
Ich schreibe „ich bin“ deshalb klein, weil es nur den „kleinen“ Ego-Geist betrifft und nicht Dein grosses geistiges ICH BIN!
Wenn Du die „ich bin“-Formulierungen erfolgreich aus Deinem Sprachalltag erlösen konntest, dann lädt dieser Tipp Dich im zweiten Teil dazu ein, die ICH BIN-Wahrheiten Deines wahren Selbstes zu nutzen – und erst dann.
Streiche den Ausdruck „ich bin“ aus Deinem Wortschatz und nutze es nur noch im wahrhaftigen Sinne!
[zurück zur Übersicht]